Infos der Bieneninspektoren /-inspektorinnen
Bienen verstellen und melden auf www.beetraffic.ch
Die App Beetraffic ist inaktiv Meldungen sind nur noch via www.beetraffic.ch möglich
Mit «www.beetraffic.ch» steht allen Schweizer Imkerinnen und Imkern eine Internetseite für das Verstellen von Bienenvölkern zur Verfügung. Sie ist in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar und wird bei der Installation automatisch in der Sprache des Smartphones eingerichtet.
So einfach funktioniert www.beetraffic.ch
Nach dem Anmelden muss der Nutzer seine persönlichen Daten eingeben, insbesondere die E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sollen nun Bienenvölker verstellt werden, so müssen die Standorte des Herkunfts- und Zielstandes eingegeben werden, ebenso die Anzahl der Völker und das Verstelldatum. Der BeeTraffic-Server erzeugt dann je ein E-Mail an die zuständigen Bieneninspektoren. Auch der Nutzer bekommt das E-Mail und einen Hinweis, das OK beider Inspektoren abzuwarten, bevor die Völker verstellt werden dürfen. Das «OK» kann per SMS, per E-Mail oder per Telefon erfolgen.
Besten Dank
Bieneninspektoren /-inspektorinnen
Kanton Basel Stadt: Tabea Lehmann; 076 513 45 77, tabeagauch@gmail.com
Basel Land: chrome-extension://mhjfbmdgcfjbbpaeojofohoefgiehjai/index.html
hier weiterlesen